Pressemitteilung -
Mieten und Kaufen in der Schweiz wird teurer
Eine Wohnung mieten oder doch lieber ein Eigenheim erwerben? Nach Ablauf der ersten Jahreshälfte ist klar: 2021 musste man bislang für beide Wohnformen tiefer in die Tasche greifen. Je nach Region konnten Wohnungssuchende aber auch sparen, wie der Swiss Real Estate Offer Index zeigt.
Wer aktuell nach einer Mietwohnung sucht, sollte sich auf etwas höhere Preise gefasst machen. Im Juni sind die Mieten im Landesmittel um 0,6 Prozent gestiegen, wie die Auswertung der neusten Angebotsdaten zeigt. Damit ergibt sich auch in der Halbjahresbilanz 2021 ein leichter Aufwärtstrend von 0,7 Prozent. Der Swiss Real Estate Offer Index, der die Preisentwicklung von Immobilienangeboten verfolgt, wird von ImmoScout24 in Zusammenarbeit mit dem Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI AG erhoben.
Nicht überall in der Schweiz ist das Mieten teurer geworden. Im Tessin (−3,0 Prozent), im Mittelland (−0,4 Prozent), in der Genferseeregion (−0,2 Prozent) und in der Nordwestschweiz (−0,1 Prozent) profitieren Wohnungssuchende per Ende Juni von tieferen Preisen. Mit höheren Mieten zu rechnen ist hingegen in der Zentralschweiz (+0,7 Prozent), in der Ostschweiz (+0,6 Prozent) und in der Region Zürich (+0,5 Prozent).
Eigentumswohnungen seit Jahresbeginn 4.7 Prozent teurer
Während bei den Mietpreisen über die Zeit ein Auf und Ab zu beobachten ist, gibt es bei den Angeboten von Wohneigentum seit Monaten praktisch nur Preisaufschläge. So auch im Juni: Einfamilienhäuser werden zu 1,4 Prozent höheren Werten zum Verkauf geboten und Eigentumswohnungen verbuchen ein Plus von 1,0 Prozent. Im ersten Halbjahr 2021 haben die Hauspreise damit bereits um 3,8 Prozent zugelegt, die Werte von Eigentumswohnungen sogar um satte 4,7 Prozent.
Mieten oder Kaufen? Martin Waeber, COO von Scout24, beantwortet die Frage wie folgt: «Die rekordverdächtige Preissteigerung im Markt für Wohneigentum trägt dazu bei, dass sich diese Frage für eine Mehrheit der Bevölkerung gar nicht erst stellt. Aufgrund der rasanten Zunahme und der hohen Finanzierungshürden beschränkt sich die Wahl für viele einzig auf den Mietwohnungsmarkt.» Das belegt auch die im internationalen Vergleich hohe Mieterquote von fast 60 Prozent. Die gute Nachricht: «Wer nicht unbedingt im Zentrum mieten will, kann in einigen Regionen durchaus noch ein Schnäppchen ergattern», so Waeber.
Stand 30. Juni 2021
Der Swiss Real Estate Offer Index wird auf den Webseiten von ImmoScout24 und der IAZI AG publiziert.
www.immoscout24.ch/immobilienindex
www.iazi.ch/angebotsindizes
Detaillierte Informationen und Statistiken zur schweizweiten Entwicklung und zu den Entwicklungen in den verschiedenen Grossregionen finden sich im Downloadbereich.
Mietangebote ganze Schweiz (CHF/m2pro Jahr)
01.06.2021 |
30.06.2021 |
Veränderung |
in % |
|
Monat |
259.7 |
261.1 |
1.4 |
0.6% |
30.06.2020 |
30.06.2021 |
Veränderung |
in % |
|
Jahr |
258.2 |
261.1 |
2.9 |
1.1% |
Kaufangebote Einfamilienhäuser ganze Schweiz (CHF/m2)
01.06.2021 |
30.06.2021 |
Veränderung |
in % |
|
Monat |
6838.6 |
6934.9 |
96.4 |
1.4% |
30.06.2020 |
30.06.2021 |
Veränderung |
in % |
|
Jahr |
6476.5 |
6934.9 |
458.5 |
7.1% |
Kaufangebote Eigentumswohnungen ganze Schweiz (CHF/m2)
01.06.2021 | 30.06.2021 | Veränderung | in % | |
Monat |
7745.3 | 7825.6 | 80.3 | 1.0% |
30.06.2020 | 30.06.2021 | Veränderung | in % | |
Jahr | 7324.3 | 7825.6 | 501.3 | 6.8% |
Themen
Kategorien
Die Scout24 Schweiz AG (www.scout24.ch) ist das führende Schweizer Netzwerk von Online-Marktplätzen. Dazu gehören Plattformen aus den Bereichen Fahrzeuge (www.autoscout24.ch, www.motoscout24.ch), Immobilien (www.immoscout24.ch), Kleinanzeigen (www.anibis.ch) und Finanz- und Versicherungsthemen (www.financescout24.ch). Die Scout24 Schweiz AG befindet sich im Besitz der Ringier AG (50%) und des Schweizer Versicherungskonzerns die Mobiliar (50%).
